Besuch im Goethe-Institut 

Wir sind am 16.01.2012 ins Goethe-Institut, der seinen Namen dem berühmten deutschen Autor verdankt, gefahren. Wir haben es mit der Hilfe von Anne Delaforge besichtigt. Sie ist Bibliothekarin. Wir danken ihr für ihre Hilfe.
Das Institut befördert die deutsche Kultur in Frankreich.

Hier wird man finden :

– Eine Bibliothek. 
– Einen Ausstellungsraum
– Einen Konferenz- und Kinosaal. 
– Ein Gebaüde für die Sprachkurse und die Archive. 
– Zwei Stöcke für die Administration.

Frau Delaforge hat vor allem von der Bibliothek gesprochen. Das Abonnement zur Bibliothek kostet 5 euro für 6 Monate. Es gibt nur deutsche Schriftsteller aber es gibt auch französiche Übersetzungen. Sie versuchen junge deutsche Schriftsteller in Frankreich bekannt zu machen. Wir können uns auch CD’s und DVDs für 3 Wochen ausleihen. Die Leute, die Deutschkurse nehmen, mögen besonders die Comics, weil sie einfach zu lesen sind. Die Kurse sind sehr teuer, aber es gibt einen Unterricht für jedes Niveau.

  • Es gibt auch andere Goethe- Institute in Frankreich (6 insgesamt, in den französischen Kulturgroßstädten) und in der ganzen Welt auch, zum Beispiel in Palästina und in Nord-Korea. Aber in Nord-Korea wurde es wegen der Regierung geschlossen.
  • Das Goethe-Institut wird euch jeden Tag empfangen. Zurzeit gibt es Filme in Erinnerung an Romy Schneider, eine berühmte deutsche Schauspielerin. Für das Schulpublikum erfolgt eine Ausstellung über das Wasser: « Wasser und Umwelt »Um die Kinder und die Studenten zu sensibilisieren.
  • Wir empfehlen euch, dort arbeiten zu gehen, weil das ein sehr sympathischer und ruhiger Ort mitten in Paris ist. Die Rezeption ist vom Montag bis zu Freitag von 9 uhr bis zu 21 Uhr geöffnet, und am Samstag von 9 Uhr bis 21 Uhr. Aber die Bibliothek ist am Montag geschlossen und ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag von 13 Uhr bis zu 20 Uhr geöffnet. Sie ist auch am Donnerstag von 10 Uhr bis zu 16 Uhr geöffnet und am Samstag von 10 Uhr bis zu 14 Uhr.

Am Ende des Besuchs, dank der Zeit, die wir noch hatten, haben wir beschlossen, in die Feinbäckerei von der rue de l’école de médecine zu gehen. Das ist ein sehr sympatischer Ort: Wir haben dort unseren Artikel geschrieben. Österreichische und Französiche Spezialitäten gemischt zu einem vernünftigen Preis. Die angebotenen Produkte sind ausgezeichnet.

von : Marine, Florence, Camille, Manassé, Shanee.

Kleiner Umweg in der Feinbäckerei.                                                                                                                        Erinnerung an Romy Schneider.


Konferenz- und Kinosaal

Publicité

Votre commentaire

Entrez vos coordonnées ci-dessous ou cliquez sur une icône pour vous connecter:

Logo WordPress.com

Vous commentez à l’aide de votre compte WordPress.com. Déconnexion /  Changer )

Photo Facebook

Vous commentez à l’aide de votre compte Facebook. Déconnexion /  Changer )

Connexion à %s