Die Handlung :

   Jan, Peter und Jule sind junge Revoluzzer. Sie kämpfen gegen die ungleiche Verteilung der Güter und den Kapitalismus. Sie dringen in reiche Villen ein,um die Möbeln umzustellen, ohne zu stehlen. Sie lassen eine moralisierende Botschaft hinter sich, zum Beispiel : « Sie sind zu reich », oder « die fetten Jahre sond vorbei »…

            Eines Tags läuft es aber nicht wie geplant, und sie müssen einen Mann entführen…

VON : MATTHIEU C-P

Meinungen über den Film : The Edukator / Die fetten Jahre sind vorbei.

Hier die Meinungen von der Klasse (praktisch kein Junge hat eine Meinung geäußert):

  • der Film ist gut, weil es ein moralischer und intellektueller Film ist.
  • Es ist nicht langweilig, denn es gibt viel Spannung.
  • Wir mögen die Figuren, weil sie verschieden sind (Charakter und Standpunkte). Sie haben eine besondere Weltanschauung: das ist ein sehr interessanter Film. Es zeigt, daß wir uns selbst treu bleiben sollen.
  • Aber  viele Menschen fanden, daß der Film den Eindruck gibt, daß die Mädchen die Probleme verursachen. Doch spielt Jule eine tatsächliche Rolle in dem Film, sie nimmt die richtigen Entscheidungen. Das ist auch ein wichtiges Thema und der Film gibt die Gelegenheit, über ein aktuelles Gesellschaftsthema nachzudenken.

Hier ein Auszug, gutes Beispiel für die ideologischen Diskussionen im Film : 

  • Dank den vielen Diskussionen im Lauf des Filmes, kennen wir die Meinungen von den Figuren. Der Film schafft eine Debatte;
  • Eine Kritik: der Autor nimmt klar Partei, und es gibt keine Chance für die andere Meinung, das ist ziemlich enttäuschend… Und wir haben von Anfang an gedacht, daß man wissen kann, auf welcher Seite der Autor ist!! Hardenberg ist eine sehr interessante Figur, weil er umstritten ist. Er verstand endlich Jule, Peter und Jan. Und trotzdem denunziert er sie.

Das ist ein sehr ernst zu nehmender Film, aber ich mag nicht das Szenario, die Szenen sind ein wenig zu lang (da wir ihn uns auch in kleinen Auszügen geschnitten angeschaut haben…)

VON: NOEMIE K.

SÄTZE UND IDEEN AUS DEM FILM :

« Manche Menschen ändern sich nie ! »

Das System stellt Ungleichheiten her : zwischen reichen Leuten und armen Leuten. Es macht die Reichen reicher, und die Armen ärmer…

« Die besten Ideen überleben » : die Zeit zeigt, welche Ideen die stärksten sind.

« Arm aber glücklich ! »

« Ich dachte, das Geld würde mir Freiheit bringen, und schließlich fühle ich mich wie im Gefängnis. »

« -Ich bin der falsche Sündenbock! Nicht ich bestimme die Spielregeln!
-Du aber spielst das Spiel… »

Publicité

Votre commentaire

Entrez vos coordonnées ci-dessous ou cliquez sur une icône pour vous connecter:

Logo WordPress.com

Vous commentez à l’aide de votre compte WordPress.com. Déconnexion /  Changer )

Photo Facebook

Vous commentez à l’aide de votre compte Facebook. Déconnexion /  Changer )

Connexion à %s