SYNOPSIS :
Alle Zeitungen sprechen nur noch davon : der Kindermörder, der die ganze Stadt seit einem Moment terrorisiert, hat gerade ein neues Mädchen ermordet. Der Kommissar Lohmann kümmert sich um die Untersuchung. Die ständigen Razzien und Kontrollen behindern aber die Unterwelt bei ihrem „Geschäft“. Darum beschließen sie, selbst nach dem Mörder zu suchen…
Toute la presse ne parle que de ça: le tueur d’enfants, qui terrorise la ville depuis quelques temps, vient de faire une nouvelle victime. Chargé de l’enquête, le commissaire Lohmann multiplie les rafles dans les bas-fonds. Gênée par toute cette agitation, la pègre décide de retrouver elle-même le criminel…
Léonie und Sarah R.
DEN FILM SEHEN
DIE LETZTE SZENE SEHEN
M, letzte Szene
Die letzte Szene vondem Film M der Mörder zeigt den Prozess von M. Dieser Prozess ist ja kein legaler Prozess : er findet in einem Keller statt, und die Richter sind Straffällige … Die Richter wollen durchaus M verurteilen und er versteht, dass er keine Lösung, keinen Ausweg hat. M’s Strategie, um sich durchzukämpfen und zu verteidigen ist, sich als unverantwortlich für dieses Verbrechen zu erklären. er beschreibt nämlich seinen Wahnsinn, seine « Anfälle », in denen er nicht mehr sich selbst ist…
Aber sie haben keine Methode, um zu wissen, ob es richtig oder falsch ist . Noch heute gibt es in vielen Prozessen diese Frage. Viele Leute wollen als unverantwortlich gesprochen werden, weil sie dadurch mildere Strafen erhalten.
Vielleicht hilft heute der Medizin Fortschritt, begründetere Diagnosen über Kriminelle zu geben?
Nicolas
WORTSCHATZ zu den ersten Szenen (zum Erzählen und Beschreiben)
der Film, e
die Aufnahme, n : le plan
die Belichtung : l’éclairage (hell, dunkel, kontrastiert, scharf : net, unscharf : flou)
bedrückende Atmosphäre : atmosphère oppressante
die Spannung, en : la tension, le suspense
schaffen : créer / bewirken : faire, produire un effet (+ COD) ou : wirken + adj /
der Rhytmus, das Tempo (schnell, langsam, ruhig, bestürzt..)
die Figur : le personnage der Darsteller, die Darstellerin : l’interprète / der SChauspieler, die Schauspielerin : l’acteur, actrice
das Lied : chanson -> Kinderlied
einen Gegensatz bilden (zu + datif) : être en opposition, former un contraste avec ..
lustig, amüsant, fröhlich
düster, befremdend, seltsam, unheimlich (sinistre, étrange, bizarre, qui donne le frisson)
sich sorgen machen (um + acc) : s’inquiéter pour ..
der Alltag : le quotidien wie üblich, wie gewöhnlich : comme d’habitude
das Drama, en dramatisch, tragisch
warten (auf+ acc)
die Angst, ¨e / Angst haben vor+dat, sich fürchten vor+dat / etw (cod) befürchten
verführen : séduire / schenken : offrir / der Verkäufer, – : le vendeur / der Unbekannte : l’inconnu / der Hut : le chapeau / pfeifen, pfiff, gepfiffen : siffler / die Ellipse
die Bewohner : les habitants
das Monster / der Mörder, Kindermörder
die Panik, die Hysterie -> in Panik geraten, hysterisch werden
das Vertrauen / das Misstrauen -> misstrauisch / gegenseitig : réciproque / jn verdächtigen : soupçonner, suspecter qqn -> verdächtig
die Fahndung : avis de recherche / jn melden, denunzieren
die Polizei, die Kriminellpolizei / es nicht schaffen : ne pas y arriver / keine Spuren hinterlassen : ne pas laisser de traces / das Verhör : l’interrogatoire / gegensätzlich : contraire / der Zeuge, n : témoin / nicht einig sein : ne pas être du même avis
der Ruf : la réputation / die Pflicht: le devoir / die Sicherheit, en : la sécurité
der Wahnsinn : la folie / das Verbrechen : le crime -> der Verbrecher : le criminel / der Straftäter : le délinquant / die Prostitution -> die Prostituierte/ der Macker : le maquereau / der Dieb, e : le voleur / die Kneipe, n : le bar, la boîte / die Razzia : descente de police, Kontrolle, fest/nehmen, a, o, i : arrêter / die Unterwelt : la pègre, les bas-fonds
der Humor / die Kritik -> Kritik üben an + dat = kritisieren / sich über + acc lustig machen : se moquer de …