Das Dokuzentrum : site du musée    +   Questions   

Lorenzkirche    800px-nurnberg_st_lorenz_guckkastenbild

 Wer war Sankt Lorenz ? Welche Funktion hatte er? Was wollte der römische Kaiser von ihm? Warum wurde Laurentius vom Kaiser gefoltert? Warum wird er mit einem Eisenrost an der Hand dargestellt? Wie nennt die Kirche solche Figuren, die wegen ihres Glaubens gestorben sind?   

Lorenz (Laurentius von Rom, gestorben 258) war Archidiakon von Rom  : er kümmerte sich um das Geld der Kirche und sollte es als Sozialhilfe verteilen. Der pfaffenhofen-alto-laurentiusamroemersteinrömische Kaiser Valerian hatte Papst Sixtus II. enthaupten (décapiter) lassen. Dann verlangte er (il exigea), dass Laurentius ihm das Geld der Kirche  (den Kirchenschatz) innerhalb von drei Tagen gebe. Aber das wollte LAurentius nicht : er verteilte (distribua) das Geld an die Mitglieder der Gemeinde  (membres de la communauté). Dafür wurde Laurentius zu Tode gefoltert (torturé), und zwar auf einem glühenden Eisenrost « gegrillt ». Aus diesem Grund wird der Märtyrer mit dem Rost als Attribut dargestellt (représenté). Seine letzten Worte an den Kaiser, nach der Legende: „Du armer Mensch, mir ist dieses Feuer eine Kühle (un rafraîchissement), dir aber bringt es ewige (éternelle) Pein.“   Er ist Stadtpatron von Nürnberg (wie Skt SEBALD) und Schutzpatron der Köche.

Warum soviele Skulpturen und Standfiguren aus Holz und Stein am Portal? Welche Funktion hatten diese vielen Bilder? Findest du Laurentius wieder (rechts vom Portal..)? 

eingangsportal-lorenzkirche-2012

Schöner Brunnen

Saurais-tu raconter avec les mots suivants l’histoire de l’apprenti et de l’anneau ? Was macht das Mädchen auf dem Foto?  der Lehrling – sich in jemanden verlieben –  der Meister – die Tochter – verbieten, a, o – bestrafen = punir – die Strafe, n – wegschicken – schlau (rusé, malin) – schmieden (forger) – der Ring (l’anneau) – das Gitter (grille) -wegnehmen (enlever, retirer)  – seitdem – glauben – Glück bringen – an/fassen (toucher) – drehen (tourner) – der Brauch (usage, tradition) – die Touristen.

 

Christkindlesmarkt

Was ist das Christkind(el)? Was findet man auf dem Markt?

Weihnachten – Luther – Verehrung (adoration) – die Heiligen (les saints) – ab/schaffen (abolir) – der Weihnachtsmann – Sankt Nikolaus- das Christkind – geschlechtslos (sans sexe) – die Figur (personnage) – der Geist (l’esprit) – vertreten, a, e, i (représenter, symboliser) – religiös – Liebe und Geschenke bringen – der Brauch (usage, tradition) – das Kind, er – wählen (élire, choisir) – auf dem Weihnachtsmarkt – verteilen (distribuer) – die Locken (boucles, bouclettes) lockige Haare – Engelflügel (ailes d’ange) – golden (doré, en or) – Spezialitäten – Handwerk (artisanat) – Schmuck (décorations) – Glühwein und Kinderpunsch (vin chaud et punch sans alcool) – das Geschenk, e

 

 

Publicité