http://www.monhambourg.de/portraits/fr%C3%A9d%C3%A9ric-mougenot-photographe/

Ausstellung Fréderic Mougenot auf dem Überseeboulevard

Die Austellung von Fotos von Frederic soll unter anderem die Bewohner und die Touristen in diesem unbeschäftigten Viertel anziehen. Frédéric ist ein Fotograf, der viel Spass hat. Ebenfalls ist er ein Deutschlehrer. Ich habe mich entschieden, eines der Fotos vorzustellen, das er gemacht hat. Dieses Foto wurde in Bourgogne gemacht. Es zeigt  eine verlassene Ankleidepuppe in einem Schaufenster. Es gibt wirklich viele Spinnengewebe. Das ist es, was Frédéric interessiert hat : es ist uberwältigend. Das heisst, das niemand seit sehr lange gekommen ist. Er fragt sich warum.
> Man kann so etwas in Deutschland nicht finden, hat er uns erklärt, weil Deutschland ein neues Land ist. Tätsachlich hat nach dem Zweiten Weltkrieg Deutschland alles wieder aufgebaut, aber Frankreich hat einige Gegenden vergessen.

Stelle uns dein bestes Foto vor, und erkläre, wie es entstand !

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Cette photo est un potager collectif situé dans le quartier de Sternschanze à Hambourg. Le concept est simple et consiste en un moment de partage entre les habitants. Certains cultivent pour permettre à d’autres de se servir. Ce quartier a un charme particulier, notamment grâce à ce potager. Je trouve que cette partie de la ville contraste énormément avec celle du port où se trouve la “Philharmonie” et que cette visite plus étendue m’a permis de découvrir un tout autre aspect de Hambourg.
Dieser Ort hat mir gefallen. Ich habe Fotos von originalen Gebäuden  mit vielen Graffitis, alten Häusern und den Möwen gemacht. Wir sind durch den Elbtunnel gegangen, der diese Stadt noch zauberhafter macht.  Ich liebte diesen Tag, weil ich neue Sachen über Hamburg entdeckt habe.  MANON H.

 

Antoninelbtunnel

J’ai choisi cette photo car on a une bonne vue sur plusieurs bâtiments que je trouve tous différents chacun. On peut constater un contraste entre des anciens bâtiments devant et des bâtiments plus récents derrière. Cette photo a été prise de l’autre côté de la berge, ce côté est celui où les conteneurs sont entreposés sur les docks. Pour nous rendre à cet endroit nous avons dû traverser le tunnel sous l’Elbe. Le bâtiment rond à gauche avec un toit en dôme abrite l’entrée du tunnel. Le bâtiment juste à côté du précédent au milieu est un centre commercial. On peut voir en arrière plan le clocher de la Michaeliskirche.

Ich habe dieses Foto gewählt, weil man den Kontrast zwischen alten Gebäuden im Vordergrund und jüngeren Gebäuden im Hintergrund sehen kann. Man kann Luxusboote sehen, weil es viele Reichen in Hamburg gibt. Um diesen Ort zu erreichen, wo ich das Foto gemacht habe, mussten wir durch den Tunnel unter der Elbe gehen. Ich mag dieses Foto, weil es eines Schönes Panorama ist.   ANTONIN C.

Marianne B. : Auf folgendem Foto sehen wir vier Bilder mit vier verschiedenen Orten.

fotosmarianne

Das Erste Bild ist die Michaelis Kirche. Es ist der Kirchturm. Die Spitze vom Kirchturn hat die Form einer Kuppel… Sie ist eine wichtige Kirche von Hamburg. Im Vordergrund sieht man andere Gebäude. Sie ist in dem Zentrum von Hamburg.

Auf dem zweiten Bild können wir den Eingang des Elbtunnels sehen. Es ist ein Tunnel unter der Elbe. Es wurde 1910 gebaut. Im Gebäude gibt es viele Treppen und Fahrstühle, um in den Tunnel hinunter zu gehen. Er ist 426 Meter lang.

Auf dem dritten Bild sehen wir die Elbphilharmonie. Es ist ein neues Gebäude auf einem alten Gebäude. Es ist ein musikalischer Komplex. In diesem Gebäude gibt es viele Musikräume: ein grosser Konzertsaal mit einer Orgel und ein kleiner Saal für die weniger wichtigen Konzerte. Die Fassade besteht aus Spiegelscheiben. Und wir können die ganze Stadt von Hamburg sehen. Aber dieses Gebäude ist nicht fertig…. Es ist auch auf einem Landende. Und die Architekten sollen eine Brücke bauen, um den Zugang zu erleichtern. Viele wichtige Architekten und Spezialisten des Tones haben bei diesem Projekt mitgearbeitet.

Und auf dem letzten Bild gibt es zwei Möwen auf einem Schild in der Nähe vom Wasser. Es ist ein schönes Foto. Auf diesem Schild gibt es viele Aufkleber. Auf einem Aufkleber steht geschrieben, „I ❤ H“: Ich liebe Hamburg. Es ist kein Monument aber es steht nach meinem Gefühl für Hamburg.

 

Publicité

Votre commentaire

Entrez vos coordonnées ci-dessous ou cliquez sur une icône pour vous connecter:

Logo WordPress.com

Vous commentez à l’aide de votre compte WordPress.com. Déconnexion /  Changer )

Photo Facebook

Vous commentez à l’aide de votre compte Facebook. Déconnexion /  Changer )

Connexion à %s